10.4. Vorbesprechung, Vergabe von Referaten, 17.4. Motivation und Volition: Kuhls Theorie der Handlungskontrolle, 24.4. Volitionale Handlungskontrolle beim selbstregulierten Lernen, 8.5. Das Rubikonmodell der Handlungsphasen, 15.5. Zielsetzung: Phantasien und verbindliche Ziele, 22.5. Zur Wirkung von Vornahmen (Vorsätzen), 29.5. Handlungskontrolle und gesundheitsbezogene Ziele, 5.6. Vorsätze bei Diät, Sport, Verhütung und beim Umgang mit abwertenden Bemerkungen, 19.6. Belohnungsaufschub und Widerstand gegen Versuchungen, 26.6. Prokrastination, 3.7. Zielverfolgung und Zielablösung, 10.7. Selbstkontrolle als begrenzte Ressource, 17.7. Abschlussbesprechung: Rückmeldung; Unterschreiben der Laufzettel
Course location / Course dates
(Raum 1404.01.101: Seminarraum, Gebaeude Bienroder Weg 82 (1404): Campus Nord)
Es wird erwartet, dass von den Studierenden zu jeder Sitzung ein vorgegebener Text (deutsch- oder englischsprachig) vorbereitet wird. Durch die Übernahme eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung ist die Erbringung einer Prüfungsleistung möglich.
Das Seminar behandelt motivationale und volitionale Prozesse, die eingesetzt werden können, um eigene Ziele zu erreichen und Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung zu überwinden. Psychologische Theorien der Handlungsregulation (z.B. von Heckhausen, Gollwitzer oder Kuhl) werden erarbeitet. Ihre Anwendung auf typische Probleme, wie z.B. Intentionskonflikte, Belohnungsaufschub oder Abschirmung von Intentionen gegen Ablenkung, wird anhand von empirischen Studien diskutiert. Da Probleme der Selbstregulation in verschiedenen Anwendungsbereichen auftreten, eignet sich das Seminar auch gut für Studierende außerhalb der Lehramtsstudiengänge.
Es wird erwartet, dass von den Studierenden zu jeder Sitzung ein vorgegebener Text (deutsch- oder englischsprachig) vorbereitet wird. Durch die Übernahme eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung ist die Erbringung einer Prüfungsleistung möglich.
Literatur: Literatur (deutsch- und englischsprachig) wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".