Informationssicherheit an der TU Braunschweig
Informationssicherheit an der TU Braunschweig
„Informationssicherheit hat das Ziel, Informationen jeglicher Art und Herkunft zu schützen. Dabei können Informationen auf Papier, in IT-Systemen oder auch in den Köpfen der Benutzer gespeichert sein. IT-Sicherheit als Teilmenge der Informationssicherheit konzentriert sich auf den Schutz elektronisch gespeicherter Informationen und deren Verarbeitung.
Die klassischen Grundwerte der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.“ (BSI-Standard 200-1)
Informationssicherheit ist keine Sache der einmaligen Einrichtung oder der Installation einer einzelnen Software oder eines Geräts - es ist ein laufender Prozess. Stellen Sie sich daher immer wieder die Fragen:
- Welche Folgen hätte es, wenn die Daten von meinem Gerät in fremde Hände gelangen würden? Welche Maßnahmen kann ich treffen, um dies zu verhindern? (Vertraulichkeit)
- Welche Konsequenzen hätte es, wenn wichtige Daten auf meinem Gerät verändert würden, sei es durch böse Absicht oder auch durch technische Fehler? Was kann ich dagegen tun? (Datenintegrität)
- Was würde geschehen, wenn mein Gerät plötzlich ausfiele? Wie kann ich dem vorbeugen bzw. die Folgen vermindern? (Verfügbarkeit)