Description: “Das liegt alles in der Cloud” hört man gerade zu Zeiten von HomeOffice immer öfter. Mobile Endgeräte begleiten uns quasi ständig, oder zumindest täglich, ausgestattet mit zahlreichen Sensoren sowie Kameras bieten diese kleinen Mini-Computer eine potentiell gefährdende Datensammlung und das alles inklusive automatisierter Synchronisation mit der Cloud.
Dieser Vortrag soll eine Übersicht darüber schaffen, welche Daten ein gängiges Android oder Apple Gerät sammeln könnte und welche Dienste sich anbieten, um gewisse Daten nicht in der Google/Apple Cloud zu haben, sondern lokal oder in der eigenen. Dabei werden Geräte vorgestellt, die nicht mit einem gängigen Google oder iOS System laufen.
Messenger – Datenschutz und Informationssicherheit
Recording time:
09.11.2021 11:00 h
Vortragende: Holger Beck
Description: Holger Beck, Uni Göttingen/GWDG, 09.11.2021, 11:00 Uhr
WhatsApp, Signal, Telegram, Threema und andere Messenger-Dienste werden von Milliarden von Nutzern eingesetzt. Schneller und bequemer Austausch von Nachrichten, Bildern, Videos und Dateien und meist auch gute Erreichbarkeit von Kommunikationspartner tragen dazu bei, dass niemand mehr auf solche Dienste verzichten möchte. Für Skeptikern kommt der Druck hinzu, mitmachen zu müssen, um nicht im Abseits zu stehen.
Der Beliebtheit gegenüber stehen Fragen zu Datenschutz und Informationssicherheit der Messenger. Die Diskussionen gehen hier manches Mal hoch her, wobei viele Meinungen nicht immer zu mehr Klarheit beitragen. Der Vortrag soll positive wie negative Aspekte für Datenschutz und Informationssicherheit aufarbeiten und damit dazu beitragen, Risiken und Chancen besser einzuschätzen und Messenger angemessen zu nutzen (oder auch einmal darauf zu verzichten).
Description: Dr. Christian Böttger, TU Braunschweig, 08.11.2021, 14:00 Uhr
E-Mail-Gefahren durch Phishing: Überblick und was ist das?
Verschiedene Vorgehensweisen der Angreifer
Mögliche Ziele der Angreifer
Verschiedene Angriffstypen und ihre Auswirkungen
Schutzmaßnahmen: was können Sie dagegen tun?
mit realen Beispielen
Informationsquellen für weitergehende Informationen